Die Stiftung Mission Biathlon wurde im Jahr 2017 initiiert. Sie ist gemeinnützig und steuerbefreit.
Die Stiftung hat zum Ziel, den Schweizer Biathlonsport in all seinen Facetten zu fördern. Das Stiftungsvermögen und dessen Erträgnisse dienen der Förderung und Unterstützung der Infrastruktur und des Betriebes der Biathlon Arena Lenzerheide in Lantsch/Lenz, um damit einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung des Schweizerischen Biathlonsports zu leisten.
Zudem dient das Stiftungsvermögen und dessen Erträgnisse der Förderung und Unterstützung von Schweizer Biathletinnen und Biathleten, insbesondere des Nachwuchses vom Biathlon Stützpunkt Ostschweiz (BSO).
Unsere Förderprojekte:
Athleten können einmal jährlich einen Antrag stellen. Dabei ist untenstehendes Formular zu verwenden. Einsendeschluss ist jeweils der 15. Juni.
Alle anderen Antragssteller können sich gerne direkt bei der Geschäftsstelle melden für ein entsprechendes Formular: info@stiftungmissionbiathlon.ch
Projektursprung Schweizermeisterschaft Biathlon im Januar 2006 – damals von Hartwig Birrer von Swiss-Ski angestossen und von einer kleinen Gruppe biathlonbegeisterten Einwohner in Lantsch/Lenz – namentlich von Urs und Leo Baselgia, Ursin Fravi und des Gemeindepräsidenten Renato Lenz mit der Gründung vom Förderverein «Verein Biathlonzentrum Bual» am 20.03.2006 weiterverfolgt.
Projektvorstellung an der Gemeindeversammlung vom 25.04.2007 durch Urs Baselgia, Hartwig Birrer (Swiss-Ski) und Robert Zwahlen (IBU) und anschliessende Genehmigung des Planungs- und Verpflichtungskredits.
Planung der Arena, Durchführung von Bodenmodulationen, Erstellen der ersten Rollskibahn inkl. Strafrunde, Überführungen von Wegen und einer Fussgängerunterführung, elektronische Schiessanlage mit 30 Scheiben, kleines Betriebsgebäude zur Schiessanlage, Beleuchtung der Rollskibahn, erste Schneeproduktionsanlage, Planung der ersten Erweiterung der Rollskibahn, Planung eines zur Arena gehörenden Gebäudes und ein wichtiger Bestandteil war die ganze Finanzierung der erwähnten Infrastruktur.
Gründung der Stiftung Behindertensport Biathlon Arena Lenzerheide durch Thomas Hoepli.
Gründung der Betriebsgesellschaft Nordic und Biathlon AG, erster VR-Präsident Dr. iur. Reinhard von Meiss.
Eröffnung der Arena inkl. des neuen Schiessplatzes.
Neue Massstäbe im Biathlonsport. Privatengagement von Familie Hartweg in Lantsch/Lenz.
Gründung des Biathlon Stützpunkts Ostschweiz (BSO) – Nachwuchsförderung.
Eröffnung Nordic House – die erste und einzige international wettkampftaugliche Arena der Schweiz steht.
Die Betriebsgesellschaft „Nordic und Biathlon AG“ wird privatisiert und in die heutige „Biathlon Arena Lenzerheide AG“ überführt.
Lancierung der Stiftung Mission Biathlon.
Die Arena erhält das Swiss-Ski-Label «Nationales Leistungszentrum Lenzerheide/Davos».
IBU Jugend- und Junioren-WM.
Gemeinsame Kandidatur mit Swiss-Ski für die Biathlon WM 2025 in Lenzerheide.
Zusage für WM 2025 in Lenzerheide.
Zusage für die Biathlon EM und den Weltcup 2023.
Neue Ära – Swiss-Ski übernimmt die Aktienmehrheit und wird Eigentümerin der Biathlon Arena Lenzerheide AG.
Die Stiftung baut ihr Engagement aus und investiert in weitere Förderprojekte rund um den Biathlonsport auf der Lenzerheide und in der Schweiz.
Stiftungsratspräsident
«Ich bin ein grosser Sport- und Biathlonfan und es motiviert mich, wenn wir weiterhin viele Menschen für die Mission Biathlon begeistern können. Lasst uns gemeinsam Schweizer Sportgeschichte schreiben.»
Stiftungsrätin
«Für mich persönlich ist es das Schönste, wenn ich sehe, dass wir helfen können, die Athletenträume zu verwirklichen. Die Stiftung hilft enorm auf diesem Weg und ich bedanke mich ganz herzlich bei unseren Gönnern für den Support.»
Stiftungsrat
«Mit dem Aussenblick sehe ich die Entwicklung des Biathlon Projekts bewusst und gerne etwas aus der Ferne und ich muss sagen: «Grossartig, was da am entstehen ist».
Stiftungsrat
«Seit vielen Jahren ist die Ferienregion Lenzerheide mein zweites Zuhause und ich bin ein grosser Biathlonfan. Es ist mir eine Freude, als Stiftungsratsmitglied die Mission Biathlon mitzuprägen.»
Geschäftsstelle
Stiftung Mission Biathlon
Voia da Bual 2
7083 Lantsch/Lenz
+41 44 787 57 59
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |